E-Commerce

fynax goes E-Commerce-Day 2025

Christian Sturm

Diesen Artikel teilen

fynax E-Commerce Day 2025

Am 11.04.2025 war es wieder soweit – Kaufland hat zu seinem jährlichen E-Commerce-Day eingeladen. Bereits seit 2010 findet die Veranstaltung statt und ist seitdem kräftig gewachsen. Damals fing alles mit 18 Aussteller:innen an. 2025 waren es bereits 100. Allein daran lässt sich die Bedeutung und das Wachstum des E-Commerce erkennen. Natürlich waren auch wir von fynax mit einem eigenen Stand vertreten und hatten zusammen mit den anderen Aussteller:innen einen fantastischen Tag. Wir haben alte Bekannte getroffen und zahlreiche neue Kontakte geknüpft.

Kaufland erweitert seinen Marktplatz

Der E-Commerce-Day ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition. Bereits am Donnerstag beim gemütlichen BBQ gab es reichlich Gelegenheit zum Wiedersehen, Kennenlernen und Austausch. Am Freitag war der Tag voll mit interessanten Vorträgen auf drei Bühnen. Diese reichten einmal quer durch den E-Commerce-Kosmos – von Logistik und Versand, über Softwarelösungen, Marketing und Nutzung von KI bis hin zur Performanceoptimierung, Reichweitensteigerung und internationalem Handel. Nicht nur, aber vor allem der letzte Punkt ist natürlich eng mit der Steuerthematik verknüpft – wie wir den ganzen Tag über an unserem Stand erfahren haben.

Doch nicht nur auf den Bühnen spielte die Musik. An den Ständen der Aussteller:innen war jede Menge los. Es gab viele Gespräche und angeregte Diskussionen, neue Kontakte wurden geknüpft und Partnerschaften angebahnt.

Im Rahmen der Veranstaltung gab Kaufland bekannt, seinen E-Commerce -Marktplatz weiter auszubauen. Im Spätsommer 2025 ist der Livegang für Frankreich und Italien geplant. Händler:innen bietet sich dann eine europaweite Plattform mit einer potenziellen Reichweite von 140 Millionen Kund:innen. Dabei ermöglicht die All-in-one-Lösung Kaufland Global Marketplace Händler:innen eine einfache und schnelle Internationalisierung. Mit nur einer Registrierung können Online-Händler:innen national und international auf allen Kaufland-Marktplätzen verkaufen und nahtlos ihre Angebote, Bestellungen und Produktdaten aus einem Portal heraus steuern.

fynax zeigt Präsenz

Es war zu fühlen, dass der E-Commerce-Kosmos näher zusammenrückt. Der Wille, gemeinsam etwas für den deutschen und europäischen Markt zu schaffen, war deutlich zu spüren. Dementsprechend war auch unser Stand sehr stark frequentiert. Das Thema Steuerberatung im E-Commerce war omnipräsent und wurde heiß diskutiert. Wir haben viele Gespräche geführt und unser Netzwerk erweitert. Unter anderem konnten wir mit Martin Baumgartner von IANEO Solutions, einem Anbieter von Softwaretechnologie mit langjähriger Erfahrung, sowie Marissa Hahn vom Zahlungsanbieter Nuvei Interviews führen. Es gab auch Gespräche mit Jürgen Neumann von Raja, einem Spezialisten für Versand und Verpackung, sowie Benjamin Klein vom Rechnungssoftwareanbieter Easybill.

Das Highlight war aber das Interview mit Tim Arlt dem CEO von Händlerbund. Viele von euch haben sicher mitbekommen, dass im Rahmen einer Kooperation mit fynax eine Trendstudie zum E-Commerce stattgefunden hat – und hoffentlich habt ihr auch fleißig teilgenommen. Die Daten wurden nun ausgewertet und aufbereitet. Die Studie liefert interessante Erkenntnisse zur aktuellen Situation des deutschen E-Commerce. Im Gespräch gibt Tim Arlt einen Einblick zu den Ergebnissen. Natürlich ist auch hier das Thema Steuern prominent vertreten und thematisiert. Die Auswertungen werden zusammen mit dem Interview in der Woche ab dem 22. April vorgestellt und auf unseren Social-Media-Kanälen geteilt.

Fazit

Ein wirklich toller Tag in Köln. Die Veranstaltung hat deutlich gezeigt, dass ein positiver Wind durch die deutsche E-Commerce-Szene weht. Man rückt zusammen, tauscht sich aus, teilt Tipps und baut Netzwerke auf. Steuern bleiben weiterhin eines der Top-Themen. Mit fynax habt ihr dafür den richtigen Partner an eurer Seite. Wir beraten und betreuen euch kompetent bei allen steuerlichen Fragen.