Podcast

Der amerikanische Traum für Online-Händler:innen? So gelingt der Markteintritt – mit Michael Kempe von Mercatorz

Fatih-Kağan Taşkoparan

Diesen Artikel teilen

Hast du als Online-Händler:in schon mal darüber nachgedacht, deine Produkte in den USA zu verkaufen? Der amerikanische Markt lockt mit riesigem Potenzial, einer einheitlichen Sprache und 330 Millionen potenziellen Kund:innen. Jedoch ist der Weg dorthin oft mit Unsicherheiten gepflastert. Michael Kempe, Gründer von Mercatorz, kennt die Sorgen vieler Händler:innen:

„Es wird immer von der ‚German Angst‘ gesprochen – es sind Steuerthemen, es sind Produkt-Compliance-Themen und es sind rechtliche Themen, wo die Sorge besteht, dass man als Online-Händler da Fehler machen kann.“

Wie er dieses Problem mit seinem Unternehmen angeht und welche wertvollen Einblicke er unseren Podcast-Hosts Saravanan Sundaram und Nadja Müller in die amerikanische Welt des Online-Handels geben kann, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von „Thanks for Shopping!“.

Mit der ersten Niederlassung in Miami hat sich Mercatorz auf Financial Compliance für den US-Markt konzentriert und nimmt Online-Händler:innen genau diese umsatzsteuerlichen und rechtlichen Bedenken ab. Gemeinsam mit Mitgründer Sebastian Naumann begleitet Michael Unternehmen von den ersten Schritten bis zur weiteren Skalierung in den USA und bietet dabei ein starkes Netzwerk aus Logistiker:innen, Steuerberater:innen und Partner:innen.

Michael erklärt uns in dieser Folge von „Thanks for Shopping!“, warum der US-Markt mit seiner einheitlichen Sprache und dem einheitlichen Rechtsraum so viel einfacher zu erschließen ist als der europäische Markt und worauf Online-Händler:innen bei der Expansion besonders achten sollten.