E-Commerce

fynax war beim E-Commerce BBQ 2025

Christian Sturm

Diesen Artikel teilen

Wenn in Karlsruhe der Grillduft durch die Luft wabert, dann kann das nur eins bedeuten – das E-Commerce BBQ 2025 findet statt. Es ist die Veranstaltung der etwas anderen Art, was schon durch die beeindruckende Location HubRaum Durlach signalisiert wird. Statt in einer Mehrzweckhalle trifft man sich in offener, gemütlicher Atmosphäre zum Austausch auf Augenhöhe. Hier stehen Praxis, Relevanz und Networking im Vordergrund. Für fynax also der perfekte Ort, neue Kontakte zu knüpfen.

Ein besonderes Event

Die Veranstaltung fand zum zehnten Mal statt und erfreut sich nicht zuletzt wegen des besonderen Formats großer Beliebtheit. Es handelt sich eben nicht um eine klassische Messe oder Vortragsreihe, sondern um einen guten Mix aus Workshops am Vormittag, Vorträgen am Nachmittag und abends ein leckeres BBQ mit kühlen Getränken, was viel Zeit zum Austauschen und Vernetzen bot. Da wir das erste Mal dort waren, haben wir größtenteils neue Gesichter gesehen und konnten dementsprechend viele neue Kontakte knüpfen.

KI im Kundenservice

Bereits der Start lieferte das erste Highlight. Felix Stelzer (CEO und Co-Founder von melibo) gab einen Blick hinter die Kulissen und baute seinen Auftritt um reale Anfragen und Erfahrungen aus der Arbeit auf der Plattform auf. In seinem konkret praxisbezogenen Workshop zum Thema „KI Agenten im Kundenservice: Vom Hype zur echten Entlastung“ zeigte er auf, wie KI-basierte Agenten bereits jetzt für mehr Effizienz sorgen können, ohne dabei das Kundenerlebnis zu vernachlässigen. Mitarbeiter:innen im Kundenservice werden spürbar unterstützt und Ressourcen für komplexere Vorgänge freigegeben, was einen Mehrwert für das gesamte Unternehmen schafft.

Im weiteren Verlauf legte Anna Maerz (Senior Advisor und Digital Leader) den Fokus darauf, was Marken heute tun müssen, um auch 2030 noch relevant zu sein. Dazu braucht es klare Antworten auf ein verändertes Kundenverhalten und wie mit KI-getriebenen Commerce-Modellen umzugehen ist.

In weiteren Workshops reichten die Themen von rechtskonformen KI-Einsatz nach DSGVO über Tax Compliance bis hin zu intelligenten Zahlungslösungen.

ChangeCommerce – E-Commerce am Wendepunkt

Am Nachmittag folgten dann die Keynotes auf der Hauptbühne. Auch hier hat der Start gleich für Furore gesorgt. Thomas Lohner (Co-Founder von Scale Commerce) sprach zum Thema ChangeCommerce und machte dabei deutlich, dass der E-Commerce an einem Wendepunkt steht. Es muss ein Umdenken stattfinden – weg vom kurzfristigen Profit hin zu nachhaltigen Lösungen und einem wirtschaftlich tragfähigen Business. Sein Vortrag soll ein Weckruf für Händler:innen, Agenturen und Anbieter:innen sein. Nur wer mutig ist und den Wandel unterstützt, fördert und aktiv gestaltet, kann profitieren.

Im Anschluss gab es eine angeregte Panel-Diskussion, welche das Thema aufnahm und einen provokanten Blick in die Zukunft des E-Commerce wagte. Diskutiert wurden auch die Fragen, wie KI den Kaufprozess verändert und wie der Shop der Zukunft aussehen wird.

No Limits

Zum Abschluss gab es die Top-Keynote von Joey Kelly unter dem Titel „NO LIMITS – Wie schaffe ich mein Ziel“. Er gab Einblicke, wie er mit Fehlern umgeht, aber auch mit Entscheidungen zu leben und zu lernen, und daraus resultierend über sich hinauszuwachsen. Sein bewegtes Leben und das seiner Familie waren mit vielen Hindernissen verbunden. Dies ist einer der Gründe, dass er in seinem Leben immer wieder ans Limit geht, Dinge verändert und anpasst und so das maximale aus sich herausholt. Genauso läuft es auch im E-Commerce Business. Diese Analogie wollte er aufzeigen.

Um 19 Uhr wurde das BBQ eröffnet und wir konnten bis tief in die Nacht die Zeit nutzen, um bei bestem Wetter und gelöster Stimmung neu gewonnene Kontakte zu vertiefen und viele interessante Gespräche zu führen.

Fazit

Wir haben den Tag beim E-Commerce BBQ 2025 in Karlsruhe sehr genossen. Neue Gesichter und damit auch neue Einblicke und Ansichten kennenzulernen, war sehr inspirierend. Der Wandel im E-Commerce ist im vollen Gang und wer auch zukünftig erfolgreich sein will, muss sich dem anpassen. KI wird dabei das bestimmende Thema sein – sowohl was die Tools für Händler:innen angeht als auch wie sich das Einkaufserlebnis für die Kund:innen dadurch verändern wird. Wir sind im nächsten Jahr wieder dabei und freuen uns schon jetzt darauf.